Abendtrauung: Romantisch heiraten bei Sonnenuntergang

Eine Abendtrauung ist romantisch, entspannt und einzigartig. Hier erfahrt ihr, wie der Ablauf aussehen kann, welche Vorteile sie bietet und wie ihr sie stimmungsvoll gestaltet.

von Jennifer

Abendtrauungen – Wunderschön, stimmungsvoll und einzigartig

Sie sind romantisch, stimmungsvoll und immer noch ein Geheimtipp: freie Trauungen am Abend.
Ich persönlich bin ein großer Fan und möchte euch heute zeigen, warum eine Abendtrauung eine wunderbare Alternative zur klassischen Zeremonie am Nachmittag ist.


Wie sieht ein möglicher Tagesablauf bei einer Abendtrauung aus?

Eine Trauung am Abend bietet euch Flexibilität und einen entspannten Start in den Tag. Ein Beispiel:

  • 17:00 – 18:00 Uhr: Begrüßung der Gäste mit einem Sektempfang

  • 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen

  • 20:30 – 21:00 Uhr: Beginn der freien Trauung in stimmungsvoller Abendatmosphäre

  • Direkt im Anschluss: Hochzeitstanz und nahtloser Übergang in die Party

Natürlich ist dies nur eine Idee – ihr könnt den Ablauf individuell an eure Wünsche anpassen.


Vorteile einer Abendtrauung

1. Entspannter Start in den Hochzeitstag

Statt früh morgens in Hektik zu verfallen, könnt ihr ganz gelassen in den Tag starten. Styling, Fotoshooting oder ein entspanntes Frühstück lassen sich ohne Zeitdruck genießen. Auch eure Gäste profitieren von einem späteren Beginn und reisen ohne Eile an.

2. Keine lange Wartezeit für die Gäste

Bei vielen Hochzeiten gibt es am Nachmittag Leerlauf zwischen Trauung und Abendessen. Das entfällt bei einer Abendtrauung – die Abläufe gehen harmonisch ineinander über.

3. Angenehmes Klima im Sommer

Gerade in den Sommermonaten ist es am Abend oft deutlich angenehmer. Ihr entgeht der großen Mittagshitze und könnt eure Zeremonie bei angenehmen Temperaturen genießen.

4. Romantische Stimmung durch Licht und Atmosphäre

Kerzen, Fackeln, Lichterketten und Windlichter zaubern ein einzigartiges Ambiente. Besonders im Freien entsteht so eine magische Stimmung, die eine Abendtrauung unverwechselbar macht. Auch ein Sonnenuntergang kann zum stimmungsvollen Hintergrund eurer Trauung werden.


Tipps für die Gestaltung eurer Abendtrauung

  • Beleuchtung planen: Stimmungsvolles Licht ist das Herzstück einer Abendtrauung. Denkt an Lichterketten, Laternen, Windlichter oder eine Feuerschale.

  • Rituale abstimmen: Einige Rituale wirken am Abend besonders eindrucksvoll – zum Beispiel ein Kerzen- oder Lichterritual, ein Sternenmoment oder das Verbrennen von Wünschen in einer Feuerschale.

  • Fotos im Blick behalten: Sprecht mit eurem Fotografen oder eurer Fotografin ab, wie ihr die Lichtverhältnisse nutzen könnt. Golden Hour und Dämmerung sind ideal für romantische Aufnahmen.

  • Party nahtlos anschließen: Nach der Trauung könnt ihr direkt mit dem Hochzeitstanz starten – ohne Unterbrechung, ganz im Flow.

  • Plan B bedenken: Für den Fall, dass es regnet oder windig ist, sollte es immer eine überdachte Alternative geben.


Fazit

Eine freie Trauung am Abend ist romantisch, außergewöhnlich und schafft eine Atmosphäre, die sich von klassischen Hochzeiten abhebt. Mit Lichtern, Musik und einem entspannten Ablauf wird sie für euch und eure Gäste unvergesslich.

Wenn ihr nach einer besonderen Möglichkeit sucht, euren großen Tag zu feiern, solltet ihr eine Abendtrauung unbedingt in Betracht ziehen – sie verbindet Gelassenheit, Romantik und pure Emotion.

Weiterstöbern

Kommentar absenden