Ehrenworte
  • Start
  • Über mich
  • Freie Trauungen
  • Blog
  • Kontakt
Tag:

nachhaltig heiraten

Nachhaltige Hochzeit: 10 Tipps für eure Green Wedding

von Jennifer 4. Januar 2024

Green Wedding: Nachhaltig heiraten und die Liebe bewusst feiern

Die Liebe feiern und dabei die Umwelt nicht aus den Augen verlieren – geht das überhaupt?
Ja, absolut! Immer mehr Paare entscheiden sich für eine nachhaltige Hochzeit und sagen „Ja“ zu einer Feier, die nicht nur romantisch und unvergesslich ist, sondern auch die Umwelt schont.

In diesem Beitrag findet ihr 10 Tipps für eine Green Wedding, die zeigt, dass Nachhaltigkeit und Stil wunderbar zusammenpassen.


1. Die richtige Location

Die Wahl des Ortes ist entscheidend für eine nachhaltige Hochzeit.

  • Feiern in der eigenen Stadt oder Region reduziert CO₂-Emissionen.

  • Outdoor-Trauungen in der Natur benötigen oft weniger Deko.

  • Achtet auf Locations, die mit Ökostrom arbeiten oder regionale Lieferanten nutzen.

Tipp: Bauernhöfe, Gutshäuser oder Naturhotels sind oft nachhaltige und gleichzeitig sehr stimmungsvolle Orte.


2. Umweltfreundliche Einladungen

Der erste Eindruck eurer Hochzeit beginnt mit der Papeterie.

  • Recyclingpapier oder Karten aus Samenpapier, die später eingepflanzt werden können.

  • Digitale Einladungen oder eine eigene Hochzeitswebsite sparen Papier.

  • Save-the-Date-Karten per E-Mail sind eine moderne Alternative.


3. Die grüne Garderobe

Auch die Hochzeitskleidung kann nachhaltig sein.

  • Secondhand-Brautkleider oder Vintage-Modelle schonen Ressourcen.

  • Kleider und Anzüge aus nachhaltigen Materialien sind eine bewusste Wahl.

  • Der Bräutigam kann einen Anzug wählen, der auch nach der Hochzeit tragbar ist.

  • Accessoires von regionalen Designerinnen und Designern sind eine schöne Ergänzung.


4. Nachhaltige Dekoration

Eine umweltfreundliche Dekoration ist stilvoll und individuell.

  • Saisonale, regionale Blumen statt importierter Exoten.

  • Wiederverwendbare Elemente wie Glasvasen, Stoffservietten oder Holzelemente.

  • DIY-Deko aus recycelten Materialien macht die Feier persönlich.

  • Weniger ist oft mehr – Minimalismus wirkt edel und reduziert Abfall.


5. Kulinarische Nachhaltigkeit

Das Catering spielt eine große Rolle bei einer Green Wedding.

  • Regionale und saisonale Produkte sind die klimafreundlichste Wahl.

  • Ein vegetarisches oder veganes Menü reduziert den ökologischen Fußabdruck.

  • Getränke von regionalen Winzern oder Brauereien.

  • Übrig gebliebene Speisen an Gäste verteilen oder spenden.


6. Grüne Gastgeschenke

Gastgeschenke können nachhaltig und gleichzeitig sehr persönlich sein.

  • Selbstgemachte Marmeladen, Kräuteröle oder Seifen.

  • Pflanzensamen oder kleine Kräutertöpfe als Erinnerung.

  • Spenden an eine gemeinnützige Organisation statt materieller Geschenke.


7. Nachhaltige Ringe

Auch die Wahl der Eheringe kann umweltbewusst erfolgen.

  • Ringe aus recyceltem oder Fairtrade-Gold.

  • Familienerbstücke neu aufarbeiten lassen.

  • Edelsteine aus fairen Quellen statt Diamanten zweifelhafter Herkunft.


8. Transport und Mobilität

Auch die Anreise der Gäste lässt sich nachhaltig gestalten.

  • Shuttlebusse oder organisierte Fahrgemeinschaften.

  • Unterkünfte in der Nähe der Location, um lange Wege zu vermeiden.

  • Bei kurzen Strecken sind Fahrräder oder ein gemeinsamer Spaziergang eine schöne Alternative.


9. Hochzeitstorte und Süßes

Auch beim Dessert kann auf Nachhaltigkeit geachtet werden.

  • Konditoreien mit regionalen Zutaten unterstützen.

  • Kleinere Torten oder Cupcakes verhindern Lebensmittelverschwendung.

  • Vegane Varianten sind nicht nur nachhaltig, sondern oft überraschend lecker.


10. Rituale mit Symbolkraft

Nachhaltigkeit kann auch in die Zeremonie selbst einfließen.

  • Einen Baum pflanzen, der mit eurer Liebe wächst.

  • Naturmaterialien wie Steine, Blumen oder Kräuter in die Trauung einbinden.

  • Hochzeitskerzen aus Sojawachs statt Paraffin.

So verbindet ihr eure Werte direkt mit eurer Zeremonie.


Fazit

Eine Green Wedding ist mehr als ein Trend – sie ist ein bewusstes Zeichen für Verantwortung und Achtsamkeit. Jeder Schritt, von der Location über die Dekoration bis hin zum Catering, kann dazu beitragen, die Hochzeit nachhaltiger zu gestalten.

Nachhaltig heiraten bedeutet nicht, auf Schönheit oder Genuss zu verzichten. Im Gegenteil: Eure Hochzeit wird dadurch persönlicher, authentischer und unvergesslicher – ein Geschenk für euch, eure Gäste und die Umwelt.

4. Januar 2024 0 Kommentare

Über mich

Über mich

Hey, ich bin Jennifer!

Eure Traurednerin in Niedersachsen, Bremen & umzu. Mit viel Liebe zum Detail begleite ich Euch bei Eurer Freien Trauung. Gemeinsam erschaffen wir eine Zeremonie, die berührt, begeistert und perfekt zu Euch passt.

Beliebte Blogbeiträge

  • 1

    Freie Trauung: Gäste einbeziehen – Ideen und Tipps für eure Zeremonie

    24. Juli 2023
  • 2

    Abendtrauung: Romantisch heiraten bei Sonnenuntergang

    16. Februar 2023
  • 3

    Hund bei der Hochzeit: Ideen & Tipps für eure Fellnase

    30. März 2023
  • 4

    Kinderwillkommensfest: Ablauf, Rituale & Ideen – die Alternative zur Taufe

    7. Mai 2023

Folgt mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Stay social

Instagram Email Whatsapp
  • Instagram
  • Email
  • Whatsapp
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Nach oben
Ehrenworte
  • Start
  • Über mich
  • Freie Trauungen
  • Blog
  • Kontakt